Marianisten

  • Über uns
  • Gründer
  • Niederlassungen
  • unsere Seligen
  • Verstorbene

Marianistisch leben

  • Agenda
  • Chronik
  • Beten
  • Impulse

Publikationen

  • Informationsblatt
  • Bibliographie
Marianisten
Marianistisch leben
Publikationen
FR

Impulse

Lasst uns anerkennen, dass wir Sünder sind

Während der Eucharistiefeier, der Messe, lädt der Priester die Gläubigen ein: Bekennen wir, dass wir Sünder sind! Sehr oft geht diese Einladung des Zelebranten an uns vorbei. Wir denken nicht mehr über den tiefen Sinn dieser kurzen Gewissenserforschung nach. Sie bleibt eine Floskel.   In den letzten Monaten sind erneut alte Skandale ausgebrochen. Das Bild […] weiterlesen

Annonciation 2022

Das Fest der Verkündigung 2022

Im Juli werden die Ordensfrauen der marianistischen Familie ihr Generalapitel halten. Sie wollen ihre grundsätzlichen Überlegungen und Entscheidungen für die nähere Zukunft unter das Motto «die Pflege» stellen. Zum heurigen Fest Maria Verkündigung, dem Patrozinium der marianistischen Bewegung, laden die Schwestern die ganze marianistische Familie ein, sich mit ihnen auf dieses Thema einzulassen. Der Rat […]

1

Fahrt hinaus und werft eure Netze aus

Berufen als Journalistin, um in unseren von Unsicherheit gezeichneten Gesellschaften aufzufangen, was unter der Oberfläche brodelt, was geflüstert wird, was nicht wahrgenommen werden soll, was geografisch oder existentiell an den Rand geschoben wird. Um hinter schrillem, lautem, zu schnellem Gerede das zu hören, was bloss gemurmelt wird und doch viel mehr und Wesentlicheres über das Leben und die Hoffnung aussagt.

Décès de Mgr Paul Volmar

Zum Tod von Bischof Paul Vollmar

Die Schweizer Bischöfe, Bischof Joseph-M. Bonnemain von Chur und die Gemeinschaft der Schweizer Marianisten empfehlen Gott, dem Allmächtigen Mgr. Dr. Paul VOLLMAR SM, emeritierter Weihbischof von Chur, der am 2. Mai 2021 im Dienst der heiligen Jungfrau Maria in Zürich gestorben ist.

Informationsblatt Nr. 195 1

Informationsblatt Nr. 195

Die spätsommerliche Ausgabe 2020 unseres Informationsblattes präsentiert zwei Schwerpunkte: Einerseits die Vielfalt der marianistischen Familie, insbesonderen im Erfahrungsbericht über die verschiedenen Begegnungen in Sitten während dem vergangenen Pastoraljahr. Anderseits ein ausführliches Memento zum Tod von Pater Otto Jossen. Sein langjähriges Wirken im Wallis hat tiefe Spuren der Dankbarkeit hinterlassen.   Der Rat der marianistischen Familie […]

Le chapelet au mois de mai

Das Rosenkranzgebet zum Marienmonat Mai

»Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesmutter.«   In dieser dramatischen Situation voll von Leiden und Ängsten, welche die ganze Welt bedrücken, wenden wir uns an dich, o Mutter Gottes und unsere Mutter, und suchen Zuflucht unter deinem Schutz und Schirm.   O Jungfrau Maria, in dieser Pandemie des Coronavirus wende deine […]

Christus ist auferstanden

Christus ist auferstanden

+ Pater David-Joseph Fleming, ehemaliger Generaloberer (1939-2020)

+ Pater David-Joseph Fleming, ehemaliger Generaloberer (1939-2020)

Pater David, 13. Generaloberer der Gesellschaft Mariens von 1996-2006, erlitt am 5. März in Dayton eine schwere Gehirnblutung. Er verstarb im Beisein von Mitgliedern der Gesellschaft Mariens und seiner Familie. Wir danken Gott und ihm für seinen langjährigen Dienst zugunsten der Gesellschaft Mariens und bitten die Gottesmutter, ihn im Haus unseres himmlischen Vaters zu empfangen. […]

Informationsblatt Nr. 194

Nach einer Pause von einem Jahr gibt es eine neue Ausgabe der INFORMATION. Das Editorial der Nummer 194 lädt dazu ein In allen Dingen dem Herrn zu danken. Drei Seiten werden den 60 Jahren marianistische Präsenz im Togo gewidmet. Unter anderem berichtet ein Ehepaar über die Gelegenheit, die sie hatten, den Brüdern in Afrika zu […]

Gedenktafel für die Opfer sexuellen Missbrauchs

Gedenktafel für die Opfer sexuellen Missbrauchs

Am 22. Februar gedachte der Bischof des Bistums Sitten, Mgr. Jean-Marie Lovey, in der Kapelle von Closillon in Monthey der Opfer sexuellen Missbrauchs durch Geistliche und Ordensleute der Diözese.

Otto Jossen 2

Otto Jossen (1926-2019)

Otto Jossen wurde am 16. Januar 1926 als ältestes von sechs Kindern des Gotthard und der Ida Lochmatter in Naters (Wallis) geboren. Später zog die Familie nach Brig, wo Otto die Primarschule besuchte und die Marianisten kennen lernte, welche dort unterrichteten. Sein Vater war in dieser Zeit Mitbesitzer einer Hammerschmiede und Otto half immer wieder […]

Annonciation 2022
1
Décès de Mgr Paul Volmar
Informationsblatt Nr. 195 1
Le chapelet au mois de mai
Christus ist auferstanden
+ Pater David-Joseph Fleming, ehemaliger Generaloberer (1939-2020)
Gedenktafel für die Opfer sexuellen Missbrauchs
Otto Jossen 2

Mementi

  • lundi 25 déc.
    Karl Greiner
  • mercredi 27 déc.
    Jean-Guy Pannatier
  • lundi 22 janv.
    Guillaume Joseph Chaminade (1761-1850)
  • jeudi 25 janv.
    Jean Paul Federneder
  • samedi 27 janv.
    Hugo Schwager
  • jeudi 1 févr.
    Jean Paul Federneder
  • vendredi 1 mars
    Gustav Arnold
  • samedi 2 mars
    François Rossier, prêtre
  • lundi 4 mars
    Casimir Tchéou
  • mardi 5 mars
    Roland Gruber
  • jeudi 14 mars
    Paul Vollmar
  • vendredi 15 mars
    Leo Müller
  • vendredi 22 mars
    Johann Roten
  • mardi 26 mars
    Hugo Schwager
  • samedi 30 mars
    Wendelin Walker
  • lundi 1 avr.
    Hugo Schwager
  • samedi 4 mai
    Paul Schenker
  • mardi 14 mai
    Jean-Guy Pannatier
  • vendredi 31 mai
    Paul Vollmar
    Roland Gruber
  • samedi 8 juin
    Karl Greiner
  • lundi 24 juin
    Johann Roten
  • samedi 29 juin
    Paul Vollmar
    Paul Schenker
    Peter Vollmar
    Peter Vollmar
  • jeudi 15 août
    Jean-Guy Pannatier
  • mercredi 28 août
    Gustav Arnold
    Gustav Arnold
    Roland Gruber
  • lundi 2 sept.
    Hugo Schwager
    Johann Roten
    Leo Müller
    Peter Vollmar
  • jeudi 12 sept.
    Jean Paul Federneder
  • dimanche 29 sept.
    Paul Vollmar
  • vendredi 11 oct.
    Paul Vollmar
  • dimanche 13 oct.
    Casimir Tchéou
  • vendredi 1 nov.
    Paul Schenker
  • lundi 4 nov.
    Karl Greiner
  • mercredi 6 nov.
    Leo Müller
  • jeudi 7 nov.
    Johann Roten
  • dimanche 10 nov.
    Leo Müller
  • vendredi 22 nov.
    Otto Jossen - Todesanzeige
  • vendredi 29 nov.
    Paul Schenker

in Kürze

  • Papst lädt zu Friedensgebet

    Zum Friedensgebet angesichts des Krieges in der Ukraine hat Franziskus für kommenden Freitag Gläubige in aller Welt aufgerufen. Der Papst lädt zur Teilnahme an einer Bußfeier ein, bei der er Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen will.
  • Mit dem Papst beten im Angesicht des Krieges

    Papst Franziskus hat bei der Generalaudienz am Mittwoch 16. März 2022 ein Gebet des Erzbischofs von Neapel, Mimmo Battaglia, zitiert:   «Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, sei uns Sündern gnädig! Herr Jesus, geboren unter den Bomben von Kiew, erbarme dich unser! Herr Jesus, der in den Armen seiner Mutter in einem Bunker in Charkiw starb, erbarme dich unser! Herr Jesus, der mit zwanzig Jahren an die Front geschickt wurde, erbarme dich unser! Herr Jesus, der du immer noch bewaffnete Hände im Schatten deines Kreuzes siehst, erbarme dich unser! Vergib uns, Herr, wenn wir uns nicht mit den Nägeln begnügen, mit denen wir deine Hand durchbohrt haben, sondern weiterhin das Blut der von Waffen zerfetzten Toten trinken. Vergib uns, Herr, wenn diese Hände, die du zum Schutz geschaffen hast, zu Werkzeugen des Todes geworden sind. Vergib uns, Herr, wenn wir fortfahren, unseren Bruder zu töten, wenn wir wie Kain fortfahren, Steine von unserem Feld zu nehmen, um Abel zu töten. Vergib uns, Herr, wenn wir weiterhin Grausamkeit mit unserer Müdigkeit rechtfertigen, wenn wir mit unserem Schmerz die Grausamkeit unseres Handelns legitimieren. Vergib uns den Krieg, Herr. Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, wir flehen dich an! Halte die Hand des Kain auf! Erleuchte unser Gewissen, unser Wille geschehe nicht, überlass uns nicht unserem eigenen Handeln! Halte uns auf, Herr, halte uns auf! Und wenn du die Hand von Kain aufgehalten hast, dann kümmere dich auch um ihn. Er ist unser Bruder. Oh Herr, stoppe die Gewalt! Halte uns auf, Herr!»
  • Stark im Angesicht der Bedrängnis

    FORTI NELLA TRIBOLAZIONE (Stark im Angesicht der Bedrängnis) - Als PDF publiziert das Dikasterium für Kommunikation, als "kleine Hilfe" in der derzeitigen Ausnahmesituation, eine Sammlung von Gebeten, Bestimmungen über die Liturgie und Predigten von Papst Franziskus. Das Dokument wird regelmässig ergänzt. Die verfügbaren Sprachen, darunter English, Französisch und Italienisch sind hier abrufbar.
Brig/Naters • Fribourg • Sion/Sitten • Zurich • info@marianistes.ch